Roller

E-Roller können Emissionen in Städten verringern

Der Verkehr in Städten ist bekannter Weise ein CO2-Emissionstreiber. Eine kürzlich veröffentliche Studie des Fraunhofer-Instituts zeigt nun das Potenzial von E-Rollern den Netto-CO2-Ausstoß in Städten zu verringern.

E-Scooter können damit ein Teil einer emissionsfreien Lösung sein. So liegen die Effekte bei Sharing E-Scootern in Berlin bei 14,8 Gramm CO2 Ersparnis pro Kilometer und in Düsseldorf sind es sogar 22,1 g/km.

Auch eine aktuelle Studie der Boston Consulting Group (#BCG) untersuchte die Rolle, die Elektroroller bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen spielen können. Dabei zeigte sich, dass schon heute Elektroroller einen wichtigen Beitrag leisten und im Jahr 2030 den CO2-Ausstoß um bis zu 1,5 Gigatonnen verringern könnten. Dies entspricht in etwa dem jährlichen CO2-Ausstoß von Deutschland, Großbritannien und Frankreich zusammen. Um dies zu erreichen, sollten mehr E-Scooter angeboten und Scooter-Sharing-Programme verbessert werden.


Doch müssen auch, so die Empfehlung der Studienautoren des #Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI, einige Bedingungen erfüllt sein. Ein Ziel der Branche sollte es sein, die Lebensdauer der Fahrzeuge zu verlängern und durch Partnerschaften den Verkehr weg vom Auto und hin zu saubereren und sparsameren Vehikeln zu verlagern.


Darüber hinaus sollten Anbieter und Stadtplaner zusammenarbeiten, um die Verbindung zwischen Mikromobilität und öffentlichem Verkehr zu verbessern. Dies könnte zum Beispiel durch die Einrichtung von Mobilitätspunkten und multimodalen Fahrplanern für nahtlose Übergänge geschehen.


Abschließend wiesen die Studienautoren darauf hin, dass sich die Mikromobilitätsbranche in den kommenden Jahren weiterentwickeln und die Rolle, die sie bei der Verringerung der Emissionen durch Verkehrsmittel spielen könne, noch zunehmen werde.


Beide Studien finden Sie hier:

https://theicct.org/wp-content/uploads/2022/03/ghg-benefits-incentives-ev-mar22.pdf

https://www.bcg.com/publications/2022/the-future-of-urban-mobility



Teilen

Abonniere unseren Newsletter und bleibe immer auf dem neuesten Stand!

Abonniere unseren Newsletter und bleibe immer auf dem neuesten Stand!


Share by: